Vor mehreren tausend Zuschauern ist das traditonsreiche DSC-Meeting powered by WOLFF & MÜLLER am Samstag in das neue Heinz-Steyer-Stadion zurückgekehrt. Und das mit einem Paukenschlag zum krönenden Abschluss am Abend: Karl Bebendorf hatte sich vorgenommen, den Deutschen Rekord über die bei den Erwachsenen seltener gelaufenen 2000m Hindernis zu knacken. Und das tat der EM-Dritte von 2024 mit einem Achtungszeichen: In 5:20,03 Minuten unterbot er die Bestmarke von Marc Ostendarp aus dem Jahr 1998 um mehr als fünf Sekunden.
„Es hat sich überragend angefühlt, ich habe gespürt, dass ich ordentlich was in den Beinen habe. Ich hatte selten eine Runde vor Schluss schon das Gefühl, innerlich jubeln zu können“, sagte Karl, der direkt aus dem Trainingslager aus dem schweizerischen St. Moritz angereist war. „In meinem Alter geht es nicht mehr nur um Titel, ich wollte hier Geschichte schreiben. Ich habe noch einiges vor und das war ein guter Auftakt dafür“, so Karl, der von der Kulisse mit Standing Ovatons gefeiert wurde. „Dass ich hier jetzt endlich wieder öfter laufen kann, wo vor 20 Jahren alles mit ein paar Läufen über Bananenkisten angefangen hat, ist einfach mega schön und ich freue mich schon auf kommenden Sonntag beim Goldenen Oval wieder hier zu sein.“
Quelle und weitere Ergebnisse sowie Bilder: www.dsc1898.de
Das 35. DSC-Meeting hat einmal mehr bewiesen, wie viel Leidenschaft, Talent und Herzblut in der Leichtathletik stecken – und wie viel Power in unserer Stadt und Region. Unter Flutlicht wurde nicht nur um Bestzeiten gekämpft – es wurde gejubelt, mitgefiebert und gefeiert. Mehr als 20 deutsche Jahresbestleistungen im Nachwuchs, über 25 Normerfüllungen für internationale Meisterschaften wie die U23 Europameisterschaft in Bergen und die U20 Europameisterschaft in Tampere – das ist nationale und auch internationale Spitzenklasse, mitten aus Sachsen, organisiert in Dresden für Dresden! Neben vielen nationalen und internationalen Athleten waren es auch die vielen Zuschauer, die den Tag so besonders gemacht und die Nachwuchs- und Topathleten motiviert und unterstützt haben.
Höhepunkte des Abends
Ein besonderes Highlight lieferte Lokalmatador Karl Bebendorf, der über die selten gelaufenen 2.000 Meter Hindernis eine neue deutsche Bestzeit aufstellte. Mit 5:20,03 min unterbot Bebendorf die bisherige Bestmarke von Marc Ostendarp aus dem Jahr 1998 um satte 5 Sekunden.
Weiterhin herausragend in der U16:
- Ben Seifert // DSC (40,41s über 300 m Hürden – Dt. Jahresbestleistung)
- Lotta Rudolph // LC Jena (12,21s über 100m – Dt. Jahresbestleistung)
- Carlotta Reisky // DSC (11,71s über 80m Hürden – Platz 3 Dt. Bestenliste)
Starke Zeiten auch für die Athleten des Gastgebervereins:
- Vivienne Morgenstern knackt auf Anhieb die Norm für die U23-EM
- Kevin Joite (ehemaliger Dt. Hallenmeister über 400m) gewinnt seinen ersten 400m-Hürden-Lauf und übernimmt die Führung in der Dt. Jahresbestenliste
Weitere Highlights:
- Joshua Hoffmann (SC Berlin läuft im Alleingang die U20-EM Norm) und gewinnt souverän die 800m
- Lennox Gyulai (SG Lok Hainsberg) und Lina Haase (LAC Erdgas Chemnitz) erreichen über die 2000m-Hindernis die Norm für die Europäischen Jugendspiele der U18
- Philina Schwarz (SC Berlin) läuft die drittbeste Zeit einer Deutschen dieses Jahr (im U20-Bereich Dt. Jahresbestleistung)
- Corinna Schwab läuft im Vorprogramm über 400m Dt. Jahresbestleistung und beweist aufsteigende Form nach langer Abstinenz
- Amira Never (LAC Erdgas Chemnitz) verbessert über 100m Hürden ihre Bestzeit um eine knappe halbe Sekunde und sprintet auf Platz 3 der Bestenliste
- Erster 16-Meter-Sprung eines Deutschen im Dreisprung dieses Jahr durch Steven Freund, auch bei den Frauen eine Jahresbestleistung
Mit der gelungenen Mischung aus Spitzensport und Nachwuchsförderung hat das DSC-Meeting eindrucksvoll gezeigt, dass es zu den bedeutenden Leichtathletik-Veranstaltungen in Deutschland zählt und auch in Zukunft gehören wird!