Roland Kaiser ist Botschafter der World Transplant Games 2025 im August

Veröffentlicht in: Sonstiges | 0

Bildquelle: Agentur Sender und Empfänger (vielen Dank!)
Bildinhalt: Roland Kaiser und Tamara Schwab mit dem WTG-Maskottchen im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion

Vom 17. bis 24. August 2025 wird Dresden erstmals Gastgeber der World Transplant Games (WTG) – ein internationales Sportereignis für transplantierte Menschen. Bis zu 2.500 Athleten aus rund 60 Ländern werden erwartet. Im Mittelpunkt steht die Botschaft: Auch nach einer Organtransplantation ist ein aktives, sportliches Leben möglich.

Roland Kaiser, selbst Empfänger einer Lungentransplantation, wurde als offizieller Botschafter der WTG 2025 vorgestellt. „Sport spielte eine entscheidende Rolle in meiner Genesung – körperlich wie mental“, so der Schlagerstar, der bis heute aktiv bleibt, unter anderem für seine legendäre „Kaisermania“, die jedes Jahr in Dresden stattfindet.

Sportliches Programm & Highlights

Die Wettbewerbe finden in 17 Sportarten statt – u.a. im Heinz-Steyer-Stadion und im Schwimmkomplex am Freiberger Platz. 1.900 Teilnehmende, darunter 150 aus Deutschland, haben sich bereits registriert. Die feierliche Eröffnungsparade führt am 17. August über die Augustusbrücke ins Stadion. Zudem gibt es einen interreligiösen Dankgottesdienst in der Frauenkirche.

Gleichzeitig findet an diesem Wochenende auch das Dresdner Stadtfest „Canaletto“ statt, das nahtlos in die Spiele übergeht. Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert sieht darin eine besondere Gelegenheit, die Stadt mit Leben und Emotionen zu füllen.

Appell zur Organspende

Deutschland hinkt bei Organspenden weiter hinterher: Nur 10 Spender pro eine Million Einwohner, verglichen mit 46 in Spanien. Petra Köpping, sächsische Gesundheitsministerin, ruft dazu auf, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen: „Ein persönlicher Anlass wie die WTG kann dabei helfen.“

Teilnehmerin mit Herz: Tamara Schwab

Eine der Teilnehmenden ist Tamara Schwab aus Nürnberg, die nach einem Herzstillstand 2021 ein Spenderherz erhielt. Sie nutzt ihre Geschichte als Autorin und Influencerin, um aufzuklären: „Organspende betrifft uns alle – und die WTG ist für mich ein Fest des Lebens.“

Mitmachen als Volunteer

Rund 500 freiwillige Helfer*innen werden für die Spiele gebraucht – u.a. in den Bereichen Transport, Verpflegung, Sportorganisation und medizinische Betreuung. Unterstützt wird das Event u.a. vom Universitätssportzentrum Dresden und den IBB Privatschulen. Wer als Helfer mitmachen möchte, kann sich unter www.germanvolunteers.de melden.