Karl Bebendorf startet beim 35. DSC-Meeting am Samstag in die Saison

Veröffentlicht in: Sonstiges | 0

Über 650 Athletinnen und Athleten aus mehr als 130 Vereinen werden am kommenden Samstag, dem 24. Mai 2025, zur 35. Auflage des DSC-Meetings powered by WOLFF & MÜLLER im Heinz-Steyer-Stadion erwartet. Sie kämpfen um Bestzeiten, Bestweiten sowie nationale und internationale Normen. Seit gestern steht zudem ein besonderer Start fest: Karl Bebendorf wird beim Meeting des Dresdner SC seinen Saisoneinstieg über die 2.000 Meter Hindernis geben. Der Lokalmatador des DSC befindet sich derzeit im Trainingslager in St. Moritz: „Ich bin seit zweieinhalb Wochen hier und arbeite am Feinschliff meiner Wettkampfform. Die 2.000 Meter Hindernis sind ein perfekter Einstieg in die Saison – Hürden sehe ich im Winter ab und zu, aber ein Wassergraben ist da praktisch nie dabei.“

Eine zusätzliche Motivation bringt das Rennen mit sich: Bebendorf will den deutschen Rekord von Marc Ostendarp aus dem Jahr 1998 (5:25,55 min) angreifen. Bereits 2021 lief er in Dessau mit 5:25,64 min nur knapp daran vorbei. Nun will er beim Heimspiel den nächsten Anlauf wagen – auch wenn er sagt: „Ich setze mir in der Regel keine Zeiten – Zeiten bedeuten Limits.“

Ein Satz, den auch seine DSC-Vereinskollegin Helene Hoffmann unterschreiben würde. Sie hat sich am vergangenen Wochenende beim Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg bereits für die U20-Europameisterschaft qualifiziert. Beim DSC-Meeting tritt sie über 100 und 400 Meter Hürden an und freut sich auf die besondere Atmosphäre im modernisierten Heinz-Steyer-Stadion: „Ich konzentriere mich immer auf den aktuellen Wettkampf und schaue, was im jeweiligen Moment möglich ist. Für mich ist alles offen.“

Ebenfalls am Samstag am Start sind der U20-EM-Bronzemedaillengewinner Ivo Ziebold (Dresdner SC) über 100 und 200 Meter sowie der amtierende Deutsche U20-Meister im Dreisprung Steven Freund (LAC Erdgas Chemnitz). Ziebold will nach einer Verletzungspause die U23-EM-Norm über 100 Meter angreifen. Freund kommt frisch und motiviert aus dem Trainingslager in der Türkei: „Ich trainiere mit Max Heß in der Gruppe von Harry Marusch – für mich ist das die beste Trainingsgruppe, die wir aktuell haben. Ich freue mich auf das, was diese Saison bringt!“

Michael Gröscho, Abteilungsleiter Leichtathletik beim Dresdner SC, zeigt sich begeistert von der Resonanz: „Wir entwickeln das DSC-Meeting stetig weiter und hatten gehofft, die 100-Vereins-Marke zu knacken – die haben wir deutlich übertroffen. Das DSC-Meeting hat seinen festen Platz im Leichtathletik-Kalender und das neue Steyer-Stadion bietet dafür eine großartige Bühne. Der Fokus des DSC-Meetings liegt auf dem Nachwuchs, wir sehen hier die Meister von morgen, denn ein Karl Bebendorf kann nicht alleine bleiben. Wir sind schon weit die Fahnenstange hochgekommen – aber noch ist nicht Ende!“

Alle Infos zum Vor- und Hauptprogramm sowie Zeitpläne gibt es unter:
www.dsc-meeting.de