Noch bis zum Sonntag finden im Heinz-Steyer-Stadion die Deutsche Meisterschaften der Leichtathleten statt. Im Rahmen der FINALS 2025 erwartet alle Sportbgeisterten in Dresden ein umfangreiches Programm.
So umwirbt der Deutsche Leichtathletik-Verband das spannende Programm: „Schon am Donnerstag ab 12:30 Uhr sowie am Freitag ab 11:00 Uhr treten im Zehnkampf und im Siebenkampf Deutschlands beste Mehrkämpfer:innen in Aktion. Am Freitagabend ab 19:00 Uhr geht es über 5.000 Meter um die ersten DM-Goldmedaillen in den Einzeldisziplinen. Am Samstag und Sonntag sind weitere 32 Einzeltitel sowie zwei Staffeltitel über 4×100 Meter zu vergeben – in den Jugend-Staffeln über 3×800 und 3×1.000 Meter sowie über 4×400 Meter dürfen sich auch wieder die Talente auf der großen Bühne einer Aktiven-DM präsentieren.“ (Quelle: www.leichtathletik.de)
„Für die 38 Entscheidungen am Samstag und Sonntag sind alle Eintrittskarten vergriffen. Für den packenden Mehrkampf und die 5.000-Meter-Finals am Donnerstag und Freitag sind hier noch Restkarten erhältlich. An diesen beiden Tagen ist der Eintritt in den Kurven Ost und West zudem frei.“, wirbt der Deutsche Leichtathletik-Verband.
Der Zeitplan im Detail
Donnerstag, 31. Juli 2025
Freitag, 1. August 2025
Samsstag, 2. August 2025
Sonntag, 3. August 2025
Link-Tipp: Der Zeitplan als PDF-Übersicht vom Deutschen Leichtathletik-Verband
Rot markiert sind die Änderungen im Vergleich zu vorherigen Veröffentlichungen.
Kurzfristige Änderungen und Irrtümer möglich.
FINALS 2025
Die Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik finden im Rahmen der sogenannten „Finals“ statt. Die Finals sind ein Multisportevent, bei dem zeitgleich nationale Titelkämpfe in verschiedenen Sportarten stattfinden. So könnten unter anderem Kanu, Rudern, Triathlon, Turnen, Trampolin, Rhythmische Sportgymnastik, Bogenschießen, Moderner Fünfkampf, Fahrrad-Trial, Fechten, Squash, Skateboard, 3×3-Basketball und Boxen das Programm abrunden. Die anderen Wettkämpfe sollen über die Stadt verteilt an verschiedenen Standorten stattfinden, der Großteil aber im Sportpark Ostra oder im direkten Umfeld.










